Wir wollen in diesem Beitrag klären, ob Videografen oder Agenturen die besseren Ansprechpartner sind. Vorab schon mal so viel: Eindeutig ist die Entscheidung nicht. Es hängt vom Projekt, Ihrem Unternehmen und den einzelnen Videografen bzw. Agenturen ab.
Der Duden definiert einen Videografen als eine "Person, die im Bereich der Videografie arbeitet und Bewegtbild und Ton mit einer Videokamera aufzeichnet." Es handelt sich also um eine Berufsbezeichnung.
Im Gegensatz zu Kameraleuten übernehmen Videografen deutlich mehr Aufgaben, als nur die Kamera zu bedienen. Sie erhalten also fertige Videos, nicht nur eine Teilleistung.
Im Gegensatz dazu bezeichnet eine Agentur ein Unternehmen, das "in der Vermittlung tätig ist" und keine Person. Sie erbringt die Leistung also nicht notwendigerweise selbst. Sie kann ihrerseits Videografen beauftragen. Das wird später noch wichtig werden.
In der Praxis bedeutet das: Wir vergleichen einen Selbstständigen mit einem Unternehmen.
Gehen wir davon, Sie benötigen jemanden, der Ihr Projekt im Zeitplan, in der geforderten Qualität und innerhalb des Budgets umsetzt. Vermutlich haben Sie bisher wenig Erfahrung mit Videoproduktion und viel um die Ohren. Ihr Dienstleister sollte auf jeden Fall mitdenken und selbstständig arbeiten können.
Sprechen wir noch über den Elefant im Raum:
MoClip ist ein Videograf, weil unser Geschäftsführer Moritz Bechtold persönlich Ihr Video dreht und schneidet. Voller Einsatz eines Selbstständigen, der seinen Job liebt. Sie sprechen mit ihm und nur mit ihm. Das schließt Kommunikationsprobleme aus.
Den großen Personal-Stand lassen wir einfach weg. Das macht uns schnell und flexibel.
MoClip ist eine Agentur, weil wir bei Bedarf weitere Profis hinzuziehen. Wir denken über den Tellerrand hinaus und kennen uns in unserer Zielgruppe so gut aus, dass wir auch Ergebnisse, die man von großen Agenturen erwarten würde, liefern. Die KSK-Abgabe fällt bei uns nicht an, denn MoClip ist eine GmbH.
Videografen sind für Projekte mit kleinen Teams eine gute Wahl. Wenn das geforderte Leistungsspektrum nicht abgedeckt werden kann, sollten Sie auf eine Agentur zurückgreifen. Prüfen Sie die Referenzen. Gibt es Projekte, die dem entsprechen, was Sie erwarten? Dann steht einer Zusammenarbeit nichts im Wege. Lassen Sie sich dagegen nicht von Größe, Auszeichnungen oder Image beeindrucken.
Agenturen und Videografen haben beide Vor- und Nachteile. Es hängt vom Projekt ab, wer der beste Partner ist - oft auch vom Budget.
Wichtiger als Größe und Aufstellung ist, dass ein Dienstleister das kann, was Sie genau brauchen. Mit unserer Spezialisierung stechen wir daher die größten und renommiertesten Agenturen aus: MoClip ist der Videospezialist für Technik-Themen.
Gemeinsam entwickeln wir eine Videomarketing-Strategie, mit der Sie schneller an Ihr Ziel kommen. Ich freue mich auf den Kontakt!