Werbespots sind sehr kurze Videos, meist mit einer Länge von 20 bis 60 Sekunden. Diese werden in der Regel verwendet, um im Fernsehen, im Kino oder im Internet geschaltet zu werden. Als In-Stream-Werbung – also vor oder während dem eigentlichen Video – haben sich inzwischen auch sogenannte Bumper etabliert. Diese sind mit 6 bis 15 Sekunden deutlich kürzer. Natürlich ist auch die Verwendung in den sozialen Medien oder auf der eigenen Webseite denkbar. Werbespots sollen ein Produkt oder eine Dienstleistung sehr oberflächlich umreißen und haben keinen Anspruch darauf, „vollständig” zu sein. Dafür fehlt ganz einfach die Zeit.
In einem Werbespot spielt vor allem die „Unique Selling Proposition” - also Alleinstellungsmerkmale - eine wichtige Rolle. Werbespots sollen einen Anreiz schaffen, sich weiter mit einem Thema zu beschäftigen und rufen ganz deutlich zur Handlung auf.
Der Fokus liegt dabei in der Regel auf einem Produkt, teilweise auch auf Produktgruppen. Im zweiten Fall meist ohne Vergleich unter den einzelnen Produkten. Dafür fehlt die Zeit.
Nach Möglichkeit sollten Werbespots pro Zielgruppe angepasst werden. Die Kürze der Zeit lässt wenig Spielraum und so können Spots nur Informationen für jeweils eine Zielgruppe aufarbeiten. Zur Definition von Zielgruppen finden Sie einen eigenen Beitrag hier im Blog.
Der Werbespot ist definitiv die kürzeste Videovariante, die sehr, sehr kompakt und sehr verdichtete Informationen beinhaltet und trotzdem nicht vollständig sein muss.
Gemeinsam entwickeln wir eine Videomarketing-Strategie, mit der Sie schneller an Ihr Ziel kommen. Ich freue mich auf den Kontakt!