Und hier noch mal zum Nachlesen:
Wer in einem Video einen Text vortragen möchte, ist schnell überfordert. Denn vor der Kamera bringt das selbst geübte Redner schnell ins Schwitzen. Damit es bei Ihnen funktioniert, wollen wir einige Hilfestellungen geben, wie sich der Text leicht einstudieren lässt.Langsam und deutlich sprechen
Das wichtigste im Video ist, dass man Sie gut versteht und Ihnen zuhören möchte. Sprechen Sie also langsam und deutlich. Gerade dann, wenn ein Begriff kommt, den der Zuschauer nicht kennt oder nicht erwartet, ist es wichtig, dass er ihn versteht. Würde zum Beispiel bei einem Produktvideo der Produktname verloren gehen, weil der Zuschauer ihn nicht verstanden hat, schwächt das die gesamte Wirkung und damit auch die Leistung des Videos.Vermeiden Sie Füllwörter und Denklaute
Vermeiden Sie es außerdem Füllwörter zu verwenden. Diese ziehen das Video unnötig in die Länge, es wird unruhig und langweilig. Noch schlimmer steht es um Denklaute wie "ähm" oder "äh". Diese nehmen dem Video die Professionalität und der Zuschauer achtet nur noch auf ihre Sprache, aber nicht mehr auf den Inhalt.
Wie lösen Sie dieses Problem? Holen Sie sich einen Kollege mit in den Raum. Der soll eine Strichliste darüber führen, wie oft Sie diese Denklaute sagen. Das schafft zunächst eine Sensibilisierung auf das Thema und hilft Ihnen sich darauf zu konzentrieren diese sprachlichen Unsauberkeiten zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden.
Üben, üben, üben
Sprechen Sie den Text komplett durch. Auch wenn Sie sich versprechen oder an einer Stelle hängen bleiben. So können Sie den Text im Ganzen einstudieren und nicht nur den Anfang. Außerdem hilft es Ihnen eben diese Hürden zu meistern, wenn Sie mal nicht zurück an den Anfang springen können, wie das vor Publikum der Fall ist.Denkpausen sind übrigens nicht nur erlaubt, sondern helfen - wenn sie an der richtigen Stelle sitzen - dem Zuschauer das Gehörte zu verstehen und zu verinnerlichen.
Im dritten Schritt erklären wir im nächsten Video, was bei der Aufnahme eines solchen Textes zu beachten ist.