Die Macht der Produktvideos: Technische Produkte und Anlagen im Fokus
Was ist ein Produktvideo und wie wird es eingesetzt? Diese Fragen wollen wir in diesem Beitrag klären und außerdem darauf eingehen, was das Produktvideo so leistungsfähig macht.
Vorteile von Produktvideos
Produktvideos bieten eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere für technische Produkte und Anlagen. Sie ermöglichen es, komplexe Produkte auf eine leicht verständliche Weise zu präsentieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Visuelle Darstellung: Produktvideos bieten eine visuelle Darstellung, die es den Kunden ermöglicht, das Produkt in Aktion zu sehen. Dies ist besonders wichtig für technische Produkte, bei denen die Funktionalität oft schwer mit Worten zu erklären ist.
- Erhöhte Aufmerksamkeit: Videos ziehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer stärker an als Text oder Bilder. Dies kann die Verweildauer auf der Webseite erhöhen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs steigern.
- Emotionale Verbindung: Durch die Verwendung von Musik, Sprecher und visuellen Effekten können Produktvideos eine emotionale Verbindung zum Zuschauer herstellen, die das Interesse und die Kaufbereitschaft erhöht. Technische Produkte und Emotionen? Klingt erst mal verrückt – es geht aber vor allem darum ein gutes Bauchgefühl zu erzeugen.
- SEO-Vorteile: Videos können die SEO-Rankings verbessern, da Suchmaschinen wie Google Videos bevorzugen. Dies kann zu einer höheren Sichtbarkeit und mehr Traffic auf der Webseite führen. Lesen Sie hierzu unser eigenes Video hier im Blog.
Produkte oder Produktfamilien
Produktvideos können sowohl einzelne Produkte als auch ganze Produktfamilien präsentieren. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die eine breite Palette von technischen Produkten anbieten. Ein Video kann die verschiedenen Modelle und Varianten einer Produktfamilie zeigen und deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten hervorheben.
Müssen Interessenten lange nach Unterschieden zu suchen, um eine Entscheidung treffen zu können, führt das oft zu Frust. Mit Produktvideos können Sie schnell und fundiert entscheiden, welches Produkt das richtige ist.
Kundennutzen: Features ja, Anwendung nein
Bei Produktvideos für technische Produkte ist es oft sinnvoll, sich auf die Features, deren Vorteile und den daraus resultierenden Kundennutzen zu konzentrieren. Die Anwendung kann zunächst außen vor bleiben. Dies ermöglicht es, die technischen Spezifikationen und Vorteile des Produkts klar und prägnant darzustellen, ohne den Zuschauer mit zu vielen Informationen zu überladen.
Ein Beispiel könnte ein Video sein, das die verschiedenen Funktionen eines neuen Maschinenmodells zeigt, ohne detailliert auf die Anwendung einzugehen.
Videos auf der Webseite als Teil der Landing-Page
Produktvideos sollten strategisch auf der Webseite platziert werden, idealerweise als Teil der Landing-Page oder Produktseite. Eine gut gestaltete Seite mit einem Produktvideo kann die Conversion-Rate erheblich steigern. Hier sind einige Tipps:
- Platzierung: Das Video sollte prominent auf der Landing-Page platziert werden, idealerweise oben oder in der Mitte, wo es sofort ins Auge fällt.
- Call-to-Action: Formulieren Sie eine klare Call-to-Action im Video und ermöglichen diese direkt unter dem Video. So werden Zuschauer zu einer Handlung, wie der Kontaktaufnahme oder dem Anschauen einer Demo, ermutigt.
- Optimierung: Stellen Sie sicher, dass das Video für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen optimiert ist, damit es auf Desktop- und Mobilgeräten gleichermaßen gut aussieht und flüssig abgespielt wird.
- Vorschaubild: Setzen Sie ein prägnantes Vorschaubild sein, das den Besucher der Seite motiviert, sich das Video anzusehen.
Videos sind 24/7 Verkäufer
Ein großer Vorteil von Produktvideos ist, dass sie rund um die Uhr als Verkäufer fungieren. Sie sind jederzeit verfügbar und können potenziellen Kunden die Informationen liefern, die sie benötigen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Dies ist besonders wertvoll für technische Produkte, bei denen die Kunden oft detaillierte Informationen benötigen oder einfach mal sehen wollen, wie das Produktion arbeitet.
Marketing-News direkt in Ihre Inbox
Unterschied zwischen Produktvideo und Imagefilm
Produktvideos und Imagefilme haben unterschiedliche Ziele und Einsatzbereiche. Während Produktvideos darauf abzielen, die technischen Spezifikationen und Vorteile eines Produkts zu präsentieren, dienen Imagefilme dazu, das Unternehmen und seine Werte zu kommunizieren. Hier sind die Hauptunterschiede:
- Zielgruppe: Produktvideos richten sich direkt an potenzielle Käufer des Produkts, während Imagefilme eine breitere Zielgruppe ansprechen, mitunter einschließlich Geschäftspartnern und Investoren.
- Inhalt: Produktvideos konzentrieren sich auf die technischen Details, Funktionen und Mehrwerte eines Produkts, während Imagefilme die Geschichte und Philosophie des Unternehmens erzählen.
- Einsatz: Produktvideos werden oft auf Produktseiten und Landing-Pages verwendet, während Imagefilme auf der Unternehmenswebseite, in Präsentationen und auf Messen eingesetzt werden.
Werbespots und Messevideos als Auskopplung
Produktvideos können auch als Grundlage für Werbespots und Messevideos dienen. Ein gut produziertes Produktvideo kann in kürzere Clips geschnitten und für verschiedene Marketingzwecke verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:
- Werbespots: Kürzere Versionen des Produktvideos, die sich auf einzelne Problemstellung konzentrieren, können als Werbespots in sozialen Medien, auf YouTube oder weiter unten auf der Webseite verwendet werden.
- Messevideos: Auf Messen können Produktvideos auf großen Bildschirmen gezeigt werden, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und das Produkt zu präsentieren. Dann muss auf Sprecherton verzichtet und stattdessen auf Texteinblendungen gesetzt werden.
- Social Media Assets: Ausschnitte des Videos können angepasst werden und so über längere Zeit in den Sozialen Medien wie LinkedIn eingesetzt werden.
Im Studio oder vor Ort
Produktvideos können entweder im Studio oder vor Ort produziert werden. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile:
- Im Studio: Studioaufnahmen bieten eine kontrollierte Umgebung, in der Licht, Ton und Hintergrund perfekt abgestimmt werden können. Dies ist ideal für kleinere, alleinstehende Produkte, die detailliert und professionell präsentiert werden müssen.
- Vor Ort: Vor-Ort-Aufnahmen zeigen das Produkt in seiner natürlichen Umgebung und Anwendung. Dies kann besonders für technische Produkte und Anlagen wertvoll sein, da es den Zuschauern einen realistischen Eindruck von der Nutzung des Produkts vermittelt. Auch denn, wenn Produkte zu groß sind oder der Aufbau im Studio zu aufwendig wäre, ist dies eine gute Lösung.
Schauen Sie doch gerne auf unserer Angebotsseite zu Produktvideos vorbei, um einige Beispiele unserer Produktionen zu sehen. Und wenn Sie bereit sind, Ihr Produktvideo umzusetzen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.